Mixe "reinrassig" weiterzüchten

Hallo zusammen!

Ich habe im Mixe-Zucht Thread immer mal wieder spannende Projekte von Nachzüchtungen von Rassen gesehen, die es hier im Spiel nicht gibt, oder die ausgestorben sind.

Finde ich sehr spamnend, und würde mich vorallem bei Kaltis reizen. Vor einiger Zeit bin ich aber mal auf einen Beitrag gestoßen, dass "reinrassig" weiterzüchten nicht (mehr?) funktioniert, sodass im Hinblick auf die FK genau diese Mischung nicht erhalten bleibt.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, aber ich meine das wurde etwa so begründet:

Wenn man Rassen mixt, dann wird das Fohlen ja immer der am häufigsten vertretenen Rasse zugeschrieben oder eben nach dem Vater bei gleichen Anteilen.
Das GP wächst, und scheinbar richtet sich der Zuwachs nach der Rasse des Fohlens?
Das würde bedeuten, dass wenn ich jetzt Percheron (S) und Shire (H) mixe, dann kämen Shire-Fohlen raus. Züchte ich nun mit denen weiter, bleibt die 50/50 Mischung erhalten, aber ich kriege dann nur noch Shires raus. Dann würde - wenn die Zuwachstheorie stimmt - durch den "Shire-Zuwachs", die FK-Verteilung von Geberation zu Geberation trotz 50/50 Mischung sich immer mehr in Shire-Richtung entwickeln.

(Es sei denn, ich blitze beide Eltern bei jedem Züchten, dass die Fohlen unterschiedliche Rassen haben, aber das wäre natürlich hart default smiley xd)

Weiß jemand von euch da genaueres? Stimmt das so, hat jemand Erfahrungswerte?

Liebe Grüße
ApachesMagicRock
ApachesMagicRock
  • Veröffentlichte Nachrichten: 629
  • Karma: 10 Punkte
  • Seite:
  • 1
huhu,

das Reinziehen von Mixen ist seit Ende 2013 / Anfang 2014 (?*) nicht mehr möglich, seitdem es auf mehreren Servern mehrere größere Skandale mit verzogenen Pferden gegeben hat, die aufgrund eingemixter Rassen von ihrem Standard abwichen und somit teilweise großen ZGs die Einnahmen versauten und auch zu anderen Problemen führten.

Es wird immer 1% der anderen Rasse verbleiben.

Die Genetik der Mixe verzieht bei 50/50 nicht in Richtung einer Rasse, sondern wird immer dem ungefähren Ursprungswert entsprechen mit dem man angefangen hat zu ziehen, jedoch eher selten die Werte erreichen die wettbewerbsfähig sind.

Wovon du redest, ist das Selektieren der reinrassigen Pferde von 350 an, mit dem Ziel eine bessere Verteilung zu erhalten als die aktuelle RL Verteilung. Dies ist nicht mehr möglich, da sich die Genetik früher oder später in die RL Verteilung zieht (je nach Strenge der Selektion).

Dies liegt daran, da Howrse damals mit der Neuerung 2014 sich keine Mühe gemacht hat eigne Werte zu errechnen statt sich der verzogenen Werte aus der damaligen RL zu bedienen.

Alle Rassen die vor 2012 eingeführt wurden, sind gnadenlos verzogen - manche mehr, manche weniger. Bestes Beispiel dafür sind die Quarter Ponys. Schau dir einmal ein 350er (als Beispiel mein Little Uranos , zwar ein Einhorn aber die Genetik ist gleich) und die aktuelle RL.

Dieses “Verziehen” wurde dadurch verursacht, dass Mixe immer wieder reingezogen wurden und mit reinrassigen gekreuzt und auch durch den Fakt, dass man bis 2012 schlechten positiven bis negativen Zuwachs erhalten hat wenn man Pferde mit weniger als 100 Blup gezogen hat - die damaligeRL hat gerne mal massiv auf B30 gezogen, einfach wegen der Schnelligkeit.

xx Imp

** Zusatz: bei diesem Datum bin ich mir nicht sicher. Es kann auch schon 2012 gewesen sein, aber irgendwas spukt in meinem Kopf herum mit Criollo/Orlow Mixen, und Criollos gibt es erst seit Ende 2013
Demonking Urizen
  • Veröffentlichte Nachrichten: 22.206
  • Karma: 10 Punkte
Demonking Urizen hat geschrieben:

** Zusatz: bei diesem Datum bin ich mir nicht sicher. Es kann auch schon 2012 gewesen sein, aber irgendwas spukt in meinem Kopf herum mit Criollo/Orlow Mixen, und Criollos gibt es erst seit Ende 2013


An das genaue Jahr kann ich mich auch nicht mehr erinnern - aber du hast Recht. Die Orlowtraber waren da beteiligt. Mit welcher Rasse noch, weiss ich nicht mehr. Aber die Crios waren es nicht - ich meine, das war noch vor den Crios.

Es gab damals tatsächlich ein Riesenbohei. Es war damals noch möglich, Mixe wieder reinrassig zu züchten - aber durch das reinmixen anderer Rassen mit anderen Fähigkeitsschwerpunkten wurden z.B. die Orlowtraber plötzlich konkurrenzlos gut. Und daraus wiederum haben einige wenige Züchter ein Riesengeschäft gemacht. Zu Lasten aller normal gezüchteten Orlows.

Howrse hat damals viele Hundert dieser Mixe entfernt und dann diese "1% bleibt immer"-Regel eingeführt.

Ich habe allerdings nie aktiv Traber gezogen, daher hab ich das mehr nur so am Rande mit bekommen. Aber schlug tatsächlich schon sehr hohe Wellen.
Eventhink
  • Veröffentlichte Nachrichten: 27.109
  • Karma: 10 Punkte
Hey.
ich glaube, was Apache meint, ist das "reinrassige" Weiterzüchten eines bestimmten Mixes.
Also man hat sich einen Mix geschaffen, der z.B. ideale FK Verteilung für Reining hat und diese Mix-Linie wird jetzt exakt so weitergezüchtet. Ich hatte das auch irgendwann mal gelesen, dass sich die FK Verteilung mittlerweile "verzieht", auch wenn die Mix-Zusammensetzung der Eltern gleich bleibt.

Mal ein altes Experiment ausgraben.... ist zwar nicht Idealverteilung, aber das spielt ja jetzt keine Rolle:
anno 2013
Tochter


Ich kann es nicht widerlegen oder bestätigen, da ich keine Mixe mehr gezielt gezüchtet habe. Sofern also keine weiteren Erfahrungswerte von anderen kommen, bleibt nur: Versuch macht klug default smiley :)

LG
FT
Foerstertochter
  • Veröffentlichte Nachrichten: 3.030
  • Karma: 10 Punkte
Auf kleineren Servern könnte man da vielleicht was beobachten. In CA gibt es z.B. Montags für Cross Quarter Horse/Connemara-Mixe. Die müsste man sich mal genauer anschauen. Ich weiss nur, dass es keine 50/50 Mixe sind. Aber dort sind auch bei einigen Rassen die Verteilungen anders als bei uns. default smiley (8)
Eventhink
  • Veröffentlichte Nachrichten: 27.109
  • Karma: 10 Punkte
Foerstertochter hat geschrieben:

Also man hat sich einen Mix geschaffen, der z.B. ideale FK Verteilung für Reining hat und diese Mix-Linie wird jetzt exakt so weitergezüchtet

Ich glaube, das macht die in CA default smiley (8)
Und holt sich damit wohl seit Monaten jeden Montag Platz 1 bis 4 im Cross ab. default smiley :-))
Eventhink
  • Veröffentlichte Nachrichten: 27.109
  • Karma: 10 Punkte
Foerstertochter hat geschrieben:

ich glaube, was Apache meint, ist das "reinrassige" Weiterzüchten eines bestimmten Mixes.
Also man hat sich einen Mix geschaffen, der z.B. ideale FK Verteilung für Reining hat und diese Mix-Linie wird jetzt exakt so weitergezüchtet. Ich hatte das auch irgendwann mal gelesen, dass sich die FK Verteilung mittlerweile "verzieht", auch wenn die Mix-Zusammensetzung der Eltern gleich bleibt.


Ja, genau das meinte ich. In dem Beitrag damals ging es witzigerweise auch genau um Reining-Mixe default smiley *-)


Eventhink hat geschrieben:

Auf kleineren Servern könnte man da vielleicht was beobachten. In CA gibt es z.B. Montags für Cross Quarter Horse/Connemara-Mixe. Die müsste man sich mal genauer anschauen. Ich weiss nur, dass es keine 50/50 Mixe sind. Aber dort sind auch bei einigen Rassen die Verteilungen anders als bei uns. default smiley (8)


Interesanter Einwand! Habe neulich auf AU angefangen, und da gibt es heute noch UGs, wo zwei Werte exakt gleich gut sind, Ausdauer und Galopp bei Mustangs.
Dann lohnr es sich vielleicht doch, die Anfängerziele durchzuackern und mal das Fernglas auszupacken default smiley :d


Foerstertochter hat geschrieben:

Mal ein altes Experiment ausgraben.... ist zwar nicht Idealverteilung, aber das spielt ja jetzt keine Rolle:
anno 2013
Tochter


Ich kann es nicht widerlegen oder bestätigen, da ich keine Mixe mehr gezielt gezüchtet habe. Sofern also keine weiteren Erfahrungswerte von anderen kommen, bleibt nur: Versuch macht klug default smiley :)


Danke! default smiley :d Ich denke, um da wirklich signifikante Schlüsse draus zu ziehen, müsste man einige Generationen holen, aber ein Versuch isses wert default smiley :-))

Demonking Urizen hat geschrieben:

Wovon du redest, ist das Selektieren der reinrassigen Pferde von 350 an, mit dem Ziel eine bessere Verteilung zu erhalten als die aktuelle RL Verteilung. Dies ist nicht mehr möglich, da sich die Genetik früher oder später in die RL Verteilung zieht (je nach Strenge der Selektion).


Dann stellt sich mir die Frage, wie Howrse das macht, und ob nicht genau diese Mechanik eben (aus Versehen oder absichtlich) bei Mixen auch greift, so als "Rassegebundenheit"...

Danke euch jedenfalls für den Input! default smiley :)
ApachesMagicRock
  • Veröffentlichte Nachrichten: 629
  • Karma: 10 Punkte
ApachesMagicRock hat geschrieben:

Ja, genau das meinte ich. In dem Beitrag damals ging es witzigerweise auch genau um Reining-Mixe
Kann mich dunkel an den Beitrag erinnern. Die haben die Reining-Mixe damals von mir und meinem damaligen ZP abgekupfert default smiley (b)
Wir haben allerdings damals nicht wegen der GP-Änderung aufgehört. Wir hätten damals ein Mix-Paar aus gleichwertigen EV und Iren benötigt. Sind aber nur bei einer Rasse an entsprechend hohes GP gekommen. Die zweite Rasse lag für uns damals quasi außer
Reichweite. Hätten wir damals so ein Paar gehabt ... dann könnte sowas möglicherweise heute noch funktionieren.

Eine Kooperation mit den damaligen RL-Teams der reinrassigen Pferde hat leider nicht funktioniert. Und beim Versuch, da etwas aufzubauen, haben uns die Hafis quasi von hinten überrollt. Reinrassig in einem Team zu ziehen, war eben einfacher als die Mixe, für die man ja kein Team erstellen kann.

Im Rückblick war es aber eine verdammt schöne Zeit ... einfach mal mit einem einzigen Pferd über 7 Wochen den GP zu gewinnen. Werde nie die Frage von meinem Zuchtpartner im Skype damals nach meinem 6. Sieg vergessen: "Willst du nochmal gewinnen, oder darf ich mal?" - "Ach - einmal noch, bitte. Ich brauch noch ein paar Diamanten für meinen Rubin." (Damals gabs pro Sieg 80 Diamanten) default smiley :-))

In CA scheint das aber durchaus zu funktionieren. Die QH-Conne-Mixe werden dort nur von zwei Personen gezogen. Und die RL-Zucht der reinrassigen Pferde dort ist bei weitem nicht so irre schnell wie bei uns. Beide Rassen haben eigentlich Idealverteilung für Cross - aber die Mixe sind optimiert. Das Mix-Verhältnis liegt bei etwa 53/47 mit Schwerpunkt auf den QH.
Eventhink
  • Veröffentlichte Nachrichten: 27.109
  • Karma: 10 Punkte
Eventhink hat geschrieben:

Im Rückblick war es aber eine verdammt schöne Zeit ... einfach mal mit einem einzigen Pferd über 7 Wochen den GP zu gewinnen. Werde nie die Frage von meinem Zuchtpartner im Skype damals nach meinem 6. Sieg vergessen: "Willst du nochmal gewinnen, oder darf ich mal?" - "Ach - einmal noch, bitte. Ich brauch noch ein paar Diamanten für meinen Rubin." (Damals gabs pro Sieg 80 Diamanten) default smiley :-))


Wildes Ding! default smiley *-)

Eventhink hat geschrieben:

In CA scheint das aber durchaus zu funktionieren. Die QH-Conne-Mixe werden dort nur von zwei Personen gezogen. Und die RL-Zucht der reinrassigen Pferde dort ist bei weitem nicht so irre schnell wie bei uns. Beide Rassen haben eigentlich Idealverteilung für Cross - aber die Mixe sind optimiert. Das Mix-Verhältnis liegt bei etwa 53/47 mit Schwerpunkt auf den QH.


Spannend! Das werde ich auf der AU auch mal beobachten wenn ich den GP freigeschalten habe, da ist auch alles sehr viel "gemütlicher" als hier default smiley xd
ApachesMagicRock
  • Veröffentlichte Nachrichten: 629
  • Karma: 10 Punkte
  • Seite:
  • 1