Frohe Weihnachten!



Frohe Weihnachten



Weihnachten steht vor der Tür und es gibt viele verschiedene Traditionen dieses Fest zu feiern. Welche Traditionen habt ihr denn zu Weihnachten? Ist es ein bestimmtes Essen, was es jedes Jahr gibt, oder eine bestimmte Weihnachtsbaumdekoration? Singt ihr Lieder oder schaut einen bestimmten Film jedes Jahr?

Oder feiert ihr Weihnachten nicht, sondern ein anderes Fest?

Erzählt uns doch etwas über eure Festtage, wenn ihr mögt, denn wir sind schon ganz neugierig und gespannt, was es alles für verschiedene Traditionen bei euch gibt. default smiley :)

In diesem Zusammenhang möchten wir uns natürlich auch ganz herzlich bei euch für das tolle Jahr 2024 bedanken und wünschen euch allen ein traumhaftes Fest, schöne erholsame Tage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Liebe Grüße
euer Howrse-Team
Eternity 86
  • Veröffentlichte Nachrichten: 4.137
  • Karma: 10 Punkte
  • Seite:
  • 1
Danke, frohe Weihnachten ebenfalls mal in die Runde - sowie dem Team als auch der Communtiy default smiley (l)


Also, Weihnachten fängt "so richtig" am Nachmittag/Abend des 23.12. an, wo wir den Christbaum (bzw. seit 2 Jahren die beiden Bäume für mich und meinen Vater) ins Haus holen, aufstellen und die Kerzen dran machen. Geschmückt wird er am Morgen/Vormittag des 24. Dann kaufen wir die letzten Dinge ein (Brötchen und so), verteilen die letzten Weihnachtsgrüße und dann gibt es Suppe. Am Nachmittag räume und putze ich meine Wohnung (ein Relikt aus der Zeit, wo bei mir noch das Christkind kam und mich meine Eltern beschäftigen wollten, in dem sie gesagt haben, es gibt nur Geschenke, wenn mein Kinderzimmer ordentlich ist default smiley :p). Anschließend geht mein Vater in den Gottesdienst und ich gehe zu meinen Pferdefreunden zur Stallweihnacht. Anschließend gibts Forelle und Baguette zu Abend und dann ist Bescherung. Wir singen erst ein paar Lieder, dann wünschen wir uns frohe Weihnachten und dann packen wir die Geschenke aus. Und dann gibt es Plätzchen und später telefonieren wir uns durch die Verwandtschaft, (die meistens noch nicht soweit ist, aber wir wissen mittlerweile, wen wir als erstes anrufen müssen, damit wir die anderen nicht bei der Bescherung stören default smiley (a)).

Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt bei uns Ente, Klöße und Kraut/Möhren aus dem Garten. Den ganzen Tag probieren wir unsere Geschenke aus und rufen den Teil der Verwandtschaft an, den wir am Abend nicht erreicht haben. Am zweiten Tag genauso. Mein Vater ist zwischendurch noch mal im Gottesdienst, ich beschäftige mich mit meinen Weihnachtsgeschenken und ja.
Pfötchen2
  • Veröffentlichte Nachrichten: 26.855
  • Karma: 10 Punkte
Hallo Zusammen,

ich habe mich entschieden einen längeren Text zu schreiben. Der Übersicht Wegen in einen Spoiler gepackt.

Zum Anzeigen anklicken

Weihnachten, sofern man es denn feiert, oder auch andere Feste, ob religiös oder nicht, aber ich bleibe beim Beispiel Weihnachten, was den Grund hat, dass es mir am vertrautesten ist – aber in keinem Fall soll es andere Feste abwerten oder dem ähnlichen – führen zu einem interessanten, eigentlich jährlich zu beobachtendes Phänomen: Es wird gesagt, wie Dankbar man doch für alles sei – ob das stimmt oder nicht, ist individuell verschieden und ja Dankbarkeit zeigen ist wichtig, aber warum, frage ich mich, warum nur zu solchen Zeiten so explizit? Dankbarkeit ist an vielen Stellen, über das Jahr hinweg, angebracht und sollte dann gezeigt werden. Und ja, man muss nicht für alles Dankbar sein, das ist auch sicher nicht möglich, aber das, wofür man sie empfindet, sollte doch des Öfteren kommuniziert werden. Dabei möchte ich auch, dass beachtet wird, das vieles, dass für selbstverständlich angesehen wird, (nicht von allen, aber wie man es sieht, sollte man, durch Nachdenken, herausfinden), nicht selbstverständlich ist und das vieles sehr fragil ist und bleibt.
Wie man Dankbarkeit zum Ausdruck bringt bzw. zum Ausdruck bringen kann ist individuell verschieden und es kommt dabei nicht auf das wie an, sondern darum, dass es gemacht wird. Ein freundliches Wort, sei es gesprochen, geschrieben, oder freundliche Gesten, oder etwas, in Gebärdensprache Ausgedrückt, das können Ausdrücke der Dankbarkeit sein, sie müssen nicht in Form von Geschenken erfolgen.

Wichtig ist – und das ist besonders essenziell, meines Erachtens, dass auf die Anderen geachtet wird. Und das nicht nur zu Festtagen, sondern generell. Ja, jeder hat sein eigenes Leben und seine Hürden zu meistern sowie Päckchen und Pakete zu tragen. Welche das sind, wie sie für einen sind ist individuell verschieden. Schließlich kann für manche Personen etwas eine Herausforderung sein, was für andere keine ist, telefonieren zum Beispiel. Aber diese Achtsamkeit gegenüber den Anderen sollte generell erfolgen, aufrichtig und nicht nur, weil man es halt so macht oder man gut dastehen möchte (zum Ende des Jahres).
Und dann ist es noch diese Festlichkeit an den Tagen, wobei man ja im Supermarkt ab September mit Weihnachten konfrontiert wird – zumindest was sie Süßwaren betrifft. Es gibt Menschen, die finden es unnötig, nervig, andere wiederum freuen sich und kaufen es ein – wäre das nicht so, würde es auch nicht angeboten werde. Manche ignorieren es, soweit es ihnen möglich ist. Es gibt viele mögliche Reaktionen darauf, aber wir dürfen nicht vergessen: Für viele sind diese Tage nicht schön, sondern das Gegenteil, sie versetzen einen Stich, weil sie jemanden vermissen, oder eine Zeit etwas, das mal war und nicht mehr ist, oder etwas, das sie nie kannten, aber wünschten es einmal erleben zu dürfen. Welche Gründe es auch seien, für sie ist Weihnachten – oder andere Festlichkeiten, nicht leicht und auch überall damit konfrontiert zu werden auch nicht. Ich bitte euch daran zu denken und wenn man Frohe Weihnachten wünscht, vielleicht inne zu halten und sowas zu sagen wie: Und solltest Du/sollten Sie Weihnachten feiern, so wünsche ich ein gutes fest, ansonsten wünsche ich einfach alles Gute.“ Oder dem ähnlichen. Das zeigt, dass man es nicht ignoriert, das Weihnachten nicht für alle schön es und es zeigt auch, dass einem bewusst ist, dass nicht alle Weihnachten feiern, aus welchen Gründen auch immer.

Und dann gibt es da natürlich die Menschen, ob sie nun Weihnachten feiern würden oder nicht – sie arbeiten müssen. Und gerade im Einzelhandel, im Rettungsdienst oder in den Krankenhäusern, in der Pflege, oder bei der Feuerwehr oder Notdiensten, weil z.B. über Weihnachten plötzlich der Strom ausfällt, ein Tier krank wird etc. Ja, diese Menschen und bitte vergesst das nicht, arbeiten nicht nur Weihnachten für die Menschen – und Tiere sondern das ganze Jahr über, natürlich zu Silvester ist der Einsatz der Feuerwehr nochmal stärker gefordert als anderweitig und wenn man Weihnachten feiert und es, aus beruflichen Gründen nicht kann, ist das ein schweres Los, aber bitte vergesst nicht, sie sind nicht nur Weihnachten für uns im Einsatz, sondern das ganze Jahr über. Und dafür gebührt ihnen das ganze Jahr über aufrichtige Dankbarkeit, sowie all den anderen Menschen, die sich für die Anderen einsetzen, alle Berufe hier aufzuzählen würde sicher den Rahmen sprengen. Aber natürlich auch die, die aus nicht-beruflichen Gründen für die Anderen da sind. Für sie ist es, in den meisten Fällen, sicher selbstverständlich, aber wir dürfen es nicht als selbstverständlich ansehen, denn das ist es nicht.

Ich habe schon einen halben Roman geschrieben – zumindest für Horste-Verhältnisse, auf Papier ist das ja nicht viel – weshalb ich hier mal zum Schluss kommen möchte und euch auf den Weg geben möchte: Denkt nicht nur heute, sondern generell an die Anderen und bewahrt euch das Danke nicht für Weihnachten auf, äußert es direkt.

Und all jenen, für die die Zeit, aus welchen Gründen auch immer, schwer ist, wünsche ich viel Kraft.

Solltet ihr feiern wüsche ich euch natürlich eine schöne Zeit, die möchte ich mit meinen Worten weder klein reden, noch absprechen, aber es war mir ein Bedürfnis es mal zu schreiben.

Solltest du es bis hierhin tatsächlich gelesen haben: Danke, das du einer Fremden Person im Internet einen Augenblick Zeit schenkst um ihre Worte zu lesen.


Liebe Grüße
Lesly
-Lesly-
  • Veröffentlichte Nachrichten: 5.882
  • Karma: 10 Punkte
Danke, ich wünsche allen auch frohe Weihnachten/frohe Festtage.default smiley (l)

Ich feier eigentlich 3x Weihnachten, oder besser gesagt gibts 3-4 Weihnachtsessen. Einmal bei der Mutter, dann beim Vater und dann noch die Familie meines Freundes. Wann was bei wem ist, variiert jedes Jahr. Heute bereite ich immer die letzten Geschenke vor, backe Plätzchen und wenns Schnee hat, so wie heute, wird erstmal ne ganze Weile Schnee geschippt. Nachmittags gehts dann durch den Schnee zu meiner Mutter, morgen dann zu der Familie meines Freundes und übermorgen ist das letzte Essen auswärts bei meinem Vater geplant. Dazwischen liegt Reisezeit und Schlafen. Danach, ca. am 27. gibts dann noch ein feierliches Essen mit meinem Freund, das wir immer abwechselnd für den jeweils anderen kochen. Dieses Jahr werde ich bekocht und ich freu mich sehr darauf.

Joah das wärs. (:
Skadis
  • Veröffentlichte Nachrichten: 952
  • Karma: 10 Punkte
Hallöchen alle User
ich wünsche euch allen frohe gesegnete und besinnliche Weihnachten
heute bin ich bei meinem Sohn in den 2 anderen Feiertagen werde ich zu Hause verbringen default smiley (l)
Vlg pudelfan
pudelfan
  • Veröffentlichte Nachrichten: 858
  • Karma: 10 Punkte
Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Bei uns gibt es über die Feiertage traditionell hausgemachte Rinderrouladen mit Klößen und Rotkraut.
Zum neuen Jahr wird es dann ein schöner Broiler im Römerpott auf Gemüse und Zitronenscheiben.
Gestüt Sternentor
  • Veröffentlichte Nachrichten: 983
  • Karma: 10 Punkte
An Heiligabend kommen immer méine Söhne zu mir, es gibt traditionell Kartoffelsalat und Würstchen ... danach ist Bescherung und noch etwas gemütliches Beisammensein.
Heute, am 1.Weihnachtstag besuche ich meine Mutter, die leider nach einem Schlaganfall im Mai, seit Juli in einem Pflegeheim lebt. Ich nehme Stollen, Plätzchen, Kaffee und ein kleines Geschenk mit und wir werden es uns 2 Stunden gemütlich machen. Länger geht es leider nicht mehr, dann wird es ihr zu viel und sie baut ab.
Morgen kommt einer meiner Söhne zum Mittagessen, es gibt Klöße, Rotkohl und Kaninchen....später vielleicht noch zusammen Kaffeetrinken (je nachdem was er morgen sonst noch so vor hat) und danach lasse ich Weihnachten noch alleine vor dem TV ausklingen. Da wird die DVD "Schöne Bescherung" eingelegt, da ich es im TV dieses Jahr verpasst habe, es aber einfach Pflicht zu Weihnachten ist. default smiley :) Außerdem Pflicht ist immer "Der kleine Lord". Dagegen kann ich mit "Kevin allein zu Haus" und "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" gar nichts anfangen. default smiley :-x

Ich wünsche allen ein schönes, besinnliches und vorallem friedliches Weihnachtsfest.
woelfin63
  • Veröffentlichte Nachrichten: 23.890
  • Karma: 10 Punkte
Joyeux Noël und Fröhliche Weihnachten alle zusammen,

ich möchte mich bei allen hier im Spiel für ein weiteres, schönes Howrse-Jahr bedanken.

Ein großes Dankeschön an alle, die immer hilfsbereit und freundlich die vielen Fragen im Forum beantworten und an alle, die durch ihr Wirken das Spiel mitgestalten.

Ein großes Merci an die Admins und das gesamte Team in Frankreich, das hinter den Kulissen tätig ist, und natürlich ein herzliches Dankeschön an unsere Moderatoren hier im Forum.

Wer dieses Jahr Weihnachten feiert, dem wünsche ich eine ruhige Zeit, leckeres Essen und schöne Geschenke, vor allem aber ein friedliches Miteinander.

Liebe Grüße und ein lautes HO, HO, HO in die Stille Heilige Nacht default smiley (a)

Nele
Nelepenelope
  • Veröffentlichte Nachrichten: 13.428
  • Karma: 10 Punkte
Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten.

Bei mir zu Hause sind alle krank. Deshalb lassen wir die Feiertage schön ruhig angehen.

Ich wünsche allen leckeres Essen, wenig Streit und viele schöne Stunden,

Melu default smiley (l)
Melusanda
  • Veröffentlichte Nachrichten: 9.806
  • Karma: 10 Punkte
Vielen, vielen lieben Dank für die netten Worte @alle



Ich möchte unserer Community ebenfalls schöne und besinnliche Festtage wünschen! default smiley (l)
Goldblüte
  • Veröffentlichte Nachrichten: 561
  • Karma: 10 Punkte
Frohe Weihnachten wünsche ich euch auch.
Admins, Mods, Allen Spielern...
Ich hoffe ihr hattet bis hierhin eine schöne Zeit und könnt den Rest auch noch genießen.

Weihnachten bin ich immer mit meinem Mann bei meiner Familie. Die besteht nun nur noch aus meinen Eltern. Heiligabend gibt es traditionell Kartoffelsalat und Würstchen und nach dem Essen haben wir seit einigen Jahren die Tradition Mensch ärgere dich nicht zu spielen. Früher noch auf dem 6er Brett mit meinen Großeltern, nun halt nur noch auf dem 4er Brett. Spaß macht es aber immer noch.

Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es Gans mit Rotkohl und (Thüringer) Klößen, am zweiten Feiertag die Reste der Gans.

Wir schenken uns nichts mehr, außer bissel Süßkram und falls doch mal einer einen Wunsch hat. Wichtiger ist das Zusammensein und Stress gibt's da auch nicht.
Vampire-G
  • Veröffentlichte Nachrichten: 32.902
  • Karma: 10 Punkte
2. Weihnachtstag...

Ich wünsche allen einen zufriedenen und genussvollen Ausklang der Weihnachtszeit.

LG
FT
Foerstertochter
  • Veröffentlichte Nachrichten: 2.976
  • Karma: 10 Punkte
Allen noch nachträglich schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Und danke an alle, die dafür sorgen, dass es hier weiterhin freundlich zugeht. default smiley (l)

Weihnachten verlief sehr gemütlich und ohne Hektik bei uns. Alle drei Kinder waren zu Besuch. Da wir eine vegan Person und zwei Vegetarier haben, wurde auch entsprechend gekocht.
Das traditionelle Weihnachtsessen bei meinem Mann waren auch Kartoffelsalat und Würstchen (und er isst überhaupt keinen Kartoffel- Nudel oder Reissalat, da durfte er bei seinen Eltern immer nur Würstchen und Brot haben!).
Bei mir zu Hause gab es immer ein aufwendiges Menü: zuerst Hirse, wie Milchreis gekocht, dann Bratwürstchen mit Sauerkraut und Brot, danach Brathering, gebratener Karpfen und dann noch Heringssalat, Obst, Käse und Plätzchen. Dann erst wurden die (Echteren-)Lichter am Baum entzündet, Lieder gesungen und erst, nachdem jeder sein Lieblingslied bekommen hatte, wurden die Geschenke geöffnet. Ach ja, vor dem Essen wurde natürlich der Weihnachtsgottesdienst besucht.
Lange Zeit lief es bei uns auch nach dem Schema meiner Familie ab (auf die Würstchen mit Kartoffelsalat verzichteten wir).
Jeder aß halt nur von dem, was er mochte. Die Kinder wollten keinen frischen Fisch und hatten dann Fischstäbchen. Inzwischen haben wir uns von allen Traditionen verabschiedet und basteln und jedes Jahr eine neue zurecht. Dieses Jahr hat erst das eine Kind einen Soja"Hackbraten" mit Bohnen und Rosmarinkartoffeln gekocht, davor gab es mit Pilzen und Nüssen gefüllte Teigtäschchen, danach Mandarinensorbet. Am nächsten Tag kochte das nächste Kind mit Pilzen und Nüssen gefüllte Kohlroulade mit Kartoffelbrei. Davor gab es o. g. Hirsezubereitung, die mochten alle drei gern (wenn ich denke, wie ich die Hirse als Kind gehasst habe...), danach gefleckten veganen Pudding. Am 26. haben wir dann vor allem Reste gegessen.
Die Geschenke lagen schön unterm Baum (vor allem Bücher, wir sind eine lesende Familie, und Spiele, da wir uns auch zur Gattung "homo ludens" zählen). Die Lichter wurden auch angezündet, wie jedes Jahr echte Kerzen. Am 25. haben wir dann erst ausgepackt, es war alles sehr schön. Gesungen haben wir dieses Jahr gar nicht. Außer mir selber: ich war wie jedes Jahr am 26. mit dem Chor in der Kirche, um den musikalischen Festgottesdienst zu gestalten.
Das war dann auch wieder ganz wunderbar feierlich.
Heute war es immer noch sehr ruhig und wir haben gespielt und gemeinsam gekocht.
Da weder meine Eltern noch meine Schwiegereltern noch leben, blieb da nur noch, jeweils eine Kerze auf den beiden Gräbern zu entzünden.

Liebe Grüße default smiley (b)
lavendel
lavendel
  • Veröffentlichte Nachrichten: 1.520
  • Karma: 10 Punkte
  • Seite:
  • 1