Hallow Howrser,
mein Name ist Raca.

Ich suche immer Pferde mit Morpheus Armen




Zucht:

de Raca
Araberzucht spezialisiert auf Turnierpferde.
Exterieur und Interieur in vollkommener Präzision. 

Marscharmee
Bunte Pferdeherde. Gemeinschaftsprinzip.
Förderung des Einzelnen zum Wohle aller.



Es liegt in dem Mangel an Nachdenken und im Nichterkennen des inneren Zusammenhanges der Dinge, daß so viele Reiter bei den rohen Pferden das Verständnis von selbstgewählten Hülfen vorraussetzen und das Thier bestrafen, wenn es dieselben nicht versteht. Es liegt in der Auffassung des gemeinen Mannes die Idee, das Thier "wolle nicht verstehen" oder "es könnte wohl, aber es sei tückisch und wolle nicht", oder bei Streichen, Lahmgehen "es verstelle sich". Für alle diese Dinge hat er dann die Strafe zur Hand. Das Thier ist klug genug, um die Ungerechtigkeit zu erkennen. Strafen wir ein Pferd, das ermüdet ist und stolpert, welches auf dem Glatten gleitet, das schlecht im Gleichgewicht in die Eisen haut, oder, indem es sich streicht, lahm tritt, so versündigen wir uns gegen das Thier; Strafen wir ein Pferd, welches scheut, so wird es sich nicht nur in Zukunft vor jenem Gegenstande fürchten, sondern auch vor der Strafe, die es dort erhielt.

 Das junge Pferd, von Natur ein Laufthier, hat man von den 24 Stunden des Tages 23 1/2 Stunde an die Kette gelegt. Es kommt mit dem Bedürfnis, sich zu bewegen, in die Bahn. Es achtet nicht auf den Reiter und dessen Hülfen und ergreift jede Gelegenheit zu einem Sprunge oder einer Ungezogenheit... Bei dieser Falserei, diesem Übermut ist keine Achtsamkeit, kein Aufmerken zu gewinnen. Man muß erst den Stallmuth besiegen, man muß die Remonten "abtraben", man könnte ebensogut sagen "abtreiben". Hat man in der ersten Viertelstunde den Stallmuth besiegt und kann nicht eine lange Zeit Schritt reiten, so sind die Thiere atemlos und angegriffen. Für die Dressur in der zweiten Viertelstunde sind sie in dieser Verfassung wenig geeignet. 
Es wird der Stallmuth immer einen Theil der Kräfte, welche man zur Dressur hätte verwerthen können, vorweg fortnehmen.
(aus: Friedrich v. Krane: Anleitung zur Ausbildung der Kavallerie-Remonten, S. 255, (Reprint 1983), 1879).

6106052900189101986.jpg



Frost   Archimedes
Topas1  Topas2  Topas3  Topas4  Topas5
Xanthos1 Xanthos2 Xanthos3 Xanthos4 Xanthos5



2chl2dz.jpg